Hühnerstall von Haas Landwirtschaftsbau
Modernen Hühnerstall bauen
Ob Legehennenstall oder Hähnchenmaststall – ein moderner Hühnerstall ist tiergerecht und bietet eine hohe Stallhygiene.

Hühnerstall

Ein Stall für die gewerbliche Geflügelhaltung

In der Landwirtschaft unterteilt man Hühnerställe je nach Nutzungsart. In einem eierproduzierenden Betrieb spricht man von einem Legehennenstall, in einem Mastbetrieb von einem Hähnchenstall oder Hähnchenmaststall. In beiden Varianten herrscht heute überwiegend Bodenhaltung vor.

Zwei Arten von Hühnerställen

Legehennenstall

Legehennen zur Eierproduktion leben heute zu einem Großteil in Bodenhaltung, also in einem geschlossenen Stall ohne Auslauf. Die Tiere können sich im Stall frei bewegen. Meist ist der Stallinnenraum in drei bis vier Ebenen übereinander unterteilt und mit Sitzstangen und Laufflächen versehen. Futter und Wasser erhalten die Tiere in der Regel automatisch. Zur Eiablage gibt es Nester, in die sich die Hennen zurückziehen können. Neben einem Legenest für jede Henne ist ein ebenfalls wesentlicher Bestandteil eines solchen Hühnerstalls der sogenannte Kaltscharrraum, der mit Einstreu auf dem Boden versehen ist. Hier können die Hennen scharren und nach eingestreutem Futter in Form von Körnern picken sowie bei Bedarf auch der für Hühner so wichtigen Gefiederpflege im Sandbad nachgehen. Kotbretter unter den Sitzstangen, Kotgruben unter dem Stallboden und glatte Oberflächen, die gut zu reinigen sind, sorgen für größtmögliche Hygiene im Hühnerstall. Legehennen in Freilandhaltung haben zusätzlich zu einem solchen Stall zur Bodenhaltung noch die Möglichkeit, tagsüber eine Auslauffläche von vier Quadratmetern je Huhn zu nutzen. In einem modernen Legehennenstall liegt der Zugang zur Auslauffläche mit Wiese und schattenspendenden Büschen meist an der Längsseite des Stalls. Für die Produktion von Bioeiern gelten noch einmal strengere Anforderungen für die Haltung der Hennen. Auch bei der ökologischen Haltung ist ein Auslauf ins Freie für jedes Huhn Pflicht. Den Hennen steht zudem mehr Platz im Stall zur Verfügung und ihre Fütterung erfolgt mit ökologischem Futtermittel, das überwiegend aus dem eigenen Betrieb stammen sollte.

Hähnchenmaststall

Auch in der Mast von Hähnchen ist die Bodenhaltung heute Standard. Für die maximale Besatzdichte, also das höchstzulässige Gewicht der Hühner pro Quadratmeter Boden im Stall, gelten gesetzliche Vorschriften, die beim Bau eines Hähnchenmaststalls beachtet werden müssen. So wird gewährleistet, dass für die Hähnchen über die gesamte Mastzeit genügend Platz im Stall zur Verfügung steht. Auch in einem Geflügelmaststall kommt heute viel Technik zum Einsatz, die dem Geflügelbauern und seinen Mitarbeitern die Arbeit erleichtert und für saubere Verhältnisse im Hähnchenstall sorgt. Ausreichend Tageslicht durch Fenster – am besten durch indirektes Licht über nach Süden oder Südosten zeigende Fensterflächen – und eine gute Belüftung sind in einem Hühnerstall unabdingbar. Die Integration effektiver Belichtungs- und Lüftungssysteme spielt somit schon beim Planen und Bauen eines Maststalls eine große Rolle. Für ein gesundes Stallklima müssen die Hühner vor Zugluft geschützt sein und die Staubbelastung sollte so gering wie möglich ausfallen. Eine automatische Messung des Ammoniakgehalts in der Stallluft gekoppelt mit einer kontrollierten Belüftung sorgt für ein schadstofffreies Klima im Hühnerstall. Auch eine automatische Fütterung ist in der modernen Hühnermast inzwischen Standard. Bei der Haltung von MastHühnern zur Erzeugung von Biogeflügelfleisch ist zudem ein Auslauf ins Freie vorgeschrieben, den die Tiere tagsüber problemlos vom Stallinnerenaus erreichen können.

Hühnerstall von Haas Landwirtschaftsbau

Artgerechte Tierhaltung als Prämisse

Hühnerstall bauen mit Haas Fertigbau

Wenn Sie sich als Geflügelhalter für den Bau eines neuen Hühnerstalls mit Haas Landwirtschaftsbau entscheiden, profitieren Sie von einem großen Erfahrungsschatz und tiefgreifendem baulichen Know-how. Denn alle landwirtschaftlichen Gebäude von Haas sind das Resultat einer über 45-jährigen Erfahrung im Landwirtschaftsbau. Unsere Agrar-Experten wissen, worauf es beim Bauen eines Stallgebäudes für Hühner ankommt. Unter Anleitung des Kunden erarbeiten unsere Mitarbeiter in ausführlichen Planungsgesprächen die beste Lösung für jeden Betrieb, die dann in moderner und preiswerter Fertigbauweise umgesetzt wird. Dabei bieten wir den Bauherren eine größtmögliche Flexibilität beim Bauen: Sie können den Hühnerstall mit Haas sowohl schlüsselfertig vom Unterbau bis zum Dach inklusive aller Stalleinrichtungen erhalten oder auch nur einzelne Gewerke kaufen. Doch egal für welche Variante Sie sich entscheiden, Haas garantiert stets kurze Bauzeiten dank der in den herstellereigenen Werken vorgefertigten Bauteile. Wir bauen terminsicher und schnell ohne Stress! Tausende zufriedene Landwirte, die mit Haas gebaut haben, sprechen für sich. Überzeugen Sie sich von unseren Referenzen und nehmen Sie Kontakt mit uns auf!