Nachhaltig, sauber und mit hohem Komfort - der so genannte Kompoststall ist eine Alternative zum klassischen Kuhstall. Doch was ist überhaupt ein Kompoststall? Bei einem Kompoststall gibt es, im Unterschied zum klassischen Stall eine Schicht mit Hackschnitzeln oder Kompostmaterial im Liegebereich der Tiere. Auch in der Raumaufteilung unterscheidet sich der Kompoststall von herkömmlichen Stallungen. Der Kompoststall bietet den Kühen eine frei wählbare Liegefläche, da keine Trennelemente vorhanden sind. Außerdem gibt es einen festgelegten Fressbereich und im Optimalfall einen Melkroboter im Kompoststall. Darüber hinaus befinden sich spezielle Lüftungsrohre in den Bodenplatten.
Der Kompoststall
Wohlfühlort für jede Kuh
Der Kompoststall: Ein Wohlfühlort für jede Kuh
Nachhaltig, sauber und mit hohem Komfort - der so genannte Kompoststall ist eine Alternative zum klassischen Kuhstall. Doch was ist überhaupt ein Kompoststall? Bei einem Kompoststall gibt es, im Unterschied zum klassischen Stall eine Schicht mit Hackschnitzeln oder Kompostmaterial im Liegebereich der Tiere. Auch in der Raumaufteilung unterscheidet sich der Kompoststall von herkömmlichen Stallungen. Der Kompoststall bietet den Kühen eine frei wählbare Liegefläche, da keine Trennelemente vorhanden sind. Außerdem gibt es einen festgelegten Fressbereich und im Optimalfall einen Melkroboter im Kompoststall. Darüber hinaus befinden sich spezielle Lüftungsrohre in den Bodenplatten.
Die Erhöhung der Milchleistung im Kompoststall
Darüber hinaus erhöht sich bei einer Tierhaltung im Kompoststall die Milchleistung der Kühe, diese können in einem abgetrennte Bereich des Kompoststalls zu einem Melkroboter gelangen. Damit wird auch die Wirtschaftlichkeit des Kompoststalls ersichtlich. Mit der Festpreisgarantie, einer kurze Bauzeit und der umfangreichen Planung mit kompetentem Fachpersonal, ist der erfolgreiche Bau des individuellen Kompoststalles mit Haas Landwirtschaftsbau garantiert.
Das Prinzip eines Kompoststalls
Nachhaltigkeit durch Kompostierung im Kompoststall
Neben dem Wohl der Tiere entstehen mit dem Bau eines Kompoststall noch weitere Vorteile. Denn hinter dem Konzept Kompoststall steckt vorrangig auch das Prinzip der Nachhaltigkeit. Mit dem Kompoststall wird der Kreislauf des Kompostierungsprozesses geschaffen. Im Stall verbleibt der Kompost, welcher dann als geruchloser Kompost auf die Felder gestreut werden kann. Dadurch verringert sich zum einen die Emission und zum anderen muss kein zusätzlicher Platz für die Güllelagerung geschaffen werden.
Nachhaltigkeit, qualitative Materialien, effiziente und innovative Technik stehen bei Haas Landwirtschaftsbau an erster Stelle und garantieren damit den erfolgreichen Bau eines landwirtschaftliches Gebäudes. Haas Landwirtschaftsbau vereint diese Prinzipien auch im Bau eines Kompoststalls und schafft damit einen natürlicher Kreislauf der Kompostierung direkt im Stall - für das Wohl der Tiere und der Umwelt.