Geflügelstall von Haas Landwirtschaftsbau
Geflügelställe für Ihre Bedürfnisse
Überzeugen Sie sich von unserer Expertise im Bau von Geflügelställen.

Mit Haas Fertigbau einen modernen Geflügelstall bauen

Wir realisiert Ihnen den perfekten Geflügelstall

Hühner sind die Nutztiere, welche in Deutschland am häufigsten vorkommen. Die Erzeugung von Eiern und Geflügelfleisch entspricht etwa sechs Prozent des Produktionswerts der deutschen Landwirtschaft. Moderne und tiergerechte Stallkonzepte, wie sie Haas Fertigbau bietet, bilden die Grundlage für diese starke Leistung der heimischen Geflügelhöfe. Wir von Haas Landwirtschaftsbau bauen Geflügelställe, die den natürlichen Bedürfnissen der Tiere gerecht werden und gleichzeitig aber auch eine hohe Wirtschaftlichkeit im Betrieb ermöglichen.

Hähnchenstall

Wir bauen für Sie den genau passenden Hähnchenstall, in dem sich die Tiere wohlfühlen können.

Hähnchenstall

Legehennenstall

Legehennenställe von Haas Landwirtschaftsbau schaffen optimale Rahmenbedingungen für Ihr Geflügel.

Legenhennenstall

Vom Huhn bis zur Pute

Arten von als Nutztier gehaltenem Geflügel und Geflügelställen

Das am weitesten verbreitete Geflügel auf deutschen Bauernhöfen sind Hühner, gefolgt von Truthühnern. Da Putenfleisch immer beliebter wird, nimmt hierzulande die Haltung von Truthühnern an Bedeutung zu. Aber auch die Zahl der professionell gehaltenen Enten steigt, während die der Gänse in letzter Zeit abnimmt. Geflügelarten wie Wachteln oder Perlhühner kommen nur vereinzelt vor.
Bei der Haltung von Hühnern unterscheidet man zwischen Tieren, die zur Geflügelmast eingesetzt werden, und Legehennen zur Eierproduktion. Entsprechend gibt es auch zwei verschiedene Kategorien von Geflügelställen:

  1. Legehennenstall: Seit 2012 ist die konventionelle Käfighaltung von Geflügel europaweit verboten. Heute stammen Eier von Legehennen aus Boden-, Freiland- oder Biohaltung. Zu einem geringen Anteil gibt es auch noch Legehennen, die in sogenannten ausgestalteten Käfigen in Kleingruppen leben. Diese Art der Haltung ist jedoch ein Auslaufmodell. Die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung sieht vor, dass ab 2025 mit maximal dreijähriger Verlängerung in Härtefällen keine Haltung von Hühnern in ausgestalteten Käfigen mehr erlaubt ist.
  2. Geflügelmaststall: Beim Mastgeflügel ist die Bodenhaltung die Regel. Der Stall muss so groß bemessen sein, dass mindestens die tierschutzrechtlichen Vorgaben zur Besatzdichte eingehalten werden. Diese unterscheiden sich je nach Geflügelart. Für Hühner gelten andere Größen als für die Puten- oder Entenmast.

Sogenannte Hühnerhäuser, die es aus Holz oder Kunststoff zu kaufen gibt, sind vor allem für die Haltung einer geringeren Zahl von Hühnern ausgelegt. Sie eignen sich daher eher für Privatleute, die sich im Garten eine kleine Herde als Haustiere halten möchten.

GUT ZU WISSEN: Das Bayerische Fernsehen hat in der Sendung "Unser Land" einen Bericht über den prämierten Hühnerstall, der von Haas Fertigbau realisiert wurde, gezeigt. 

Wie sieht der ideale Geflügelstall aus?

Wir verraten, worauf es ankommt

Ein Geflügelstall von Haas Fertigbau ist das Resultat von über 40 Jahren Erfahrung im Stallbau. Egal ob nun Legehennenstall oder Geflügelmaststall – bestimmte Eigenschaften muss ein Stall für Geflügel bei Haas Fertigbau aufweisen. Baulich gesehen müssen die Ställe:

  • genügend Platz bieten, damit sich die Tiere wohlfühlen und sich keine Krankheiten ausbreiten können,
  • trocken und verschließbar sein, das heißt Sicherheit vor Räubern wie Marder, Hunde und Katzen bieten,
  • frei von Zugluft sein, dabei aber eine gute Belüftung ermöglichen,
  • genügend Fenster besitzen für gleichmäßiges Tageslicht im Stall, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung, um eventuelles Federpicken zu vermeiden,
  • eine bestmögliche Stallhygiene durch eine Kotgrube unter den Sitzstangen oder ähnliche Einrichtungen ermöglichen.

Beim Hühnerstall von Haas Fertigbau

... ist die moderne Ausstattung inklusive

Bei Haas Fertigbau bekommen Sie den gesamten Geflügelstall aus einer Hand – von der Planung über die Montage bis hin zur Geflügelstalleinrichtung. Selbstverständlich können Sie aber auch nur Teilleistungen erhalten, wenn Sie es wünschen. Ein Geflügelstall von Haas ist unter anderem ausgestattet mit:

  • Legenestern für die Eierproduktion
  • einen Scharrbereich, der ein Drittel der Stallbodenfläche einnimmt,
  • Futterautomat und Tränke
  • künstlichem Licht, das nicht zu grell ist, (meist energiesparende LED-Technik)
  • einem Sandbad, damit die Hühner sich reinigen können.

Rechtliche Rahmenbedingungen für den Bau eines Geflügelstalls

Was Sie wissen müssen

Beim Bau eines Geflügelstalls sind neben der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung auch baurechtliche Vorgaben zu beachten. Denn selbst wenn Sie nur im Garten ein Hühnerhaus als Kleintierstall bauen möchten, müssen Sie die Normen des Baurechts wie z. B. die Einhaltung des Mindestabstands zum Nachbargrundstück einhalten. Dies gilt erst recht für den Bau eines gewerblich genutzten Geflügelstalls, für dessen Realisierung und Ausstattung meist auch noch die Grenzen des Immissionsschutzrechts zum Tragen kommen. Unsere im Landwirtschaftsbau erfahrenen Mitarbeiter kennen die Vorschriften und berücksichtigen diese selbstverständlich bei der Planung und dem Bau Ihres neuen Geflügelstalls.

Haas Fertigbau ist Ihr Partner für den Bau eines Geflügelstalls

Wir von Haas Fertigbau verkaufen Ihnen keine vorgefertigte Lösung: Von Mutterkuhstall über Schweinestall bis zur Reitanlage, von einem kompletten Hof mit Haus und Stallgebäude bis zum Offenstall – Haas Fertigbau plant jedes landwirtschaftliche Gebäude individuell. Durch unsere industrielle Fertigbauweise aus Holz können wir alle Gebäude komplett inklusive Fundamentbau zu einem vernünftigen Preis bei einer hohen Qualität bieten. Informieren Sie sich und nehmen Sie Kontakt mit uns auf!