Bei der Hähnchenmast kommt es auf eine hohe Gewichtszunahme und eine gute Futterverwertung der Tiere an. Ein von Haas Fertigbau gebauter Hähnchenmaststall bietet dafür beste Rahmenbedingungen. Denn unsere erfahrenen Planer aus dem Landwirtschaftsbau schneiden jeden Maststall individuell auf den Geflügelmastbetrieb zu und statten ihn mit modernster Technik aus. Die Folge: Sie als Landwirt können sich über eine hohe Hähnchenmast Rentabilität durch Ihren Stallneubau freuen.
Mit Haas Fertigbau einen Hähnchenmaststall bauen
Wir schaffen den perfekten Stall für Ihre Wünsche
Referenzfinder
Es wurden 5 Referenzen gefunden
Hähnchenmaststall
Grundlagen der artgerechten Unterbringung
Wenn wir von Haas Fertigbau einen neuen Stall planen, achten wir immer auf eine möglichst artgerechte Haltung.
- Geflügelställe sollten generell hell und trocken sein, damit sich die Hühner darin wohl fühlen und nicht krank werden. Ideal ist es, wenn der Stall nach Südosten oder Süden Lichtöffnungen besitzt, durch die viel indirektes Sonnenlicht einfallen kann.
- Außerdem muss das Gebäude die Hähnchen vor Räubern schützen, also keine Schlupflöcher für Marder oder Katzen bieten.
- Mindestens ebenso wichtig ist eine gute Belüftung im Geflügelstall, denn Hühner benötigen mehr Sauerstoff als z. B. Säugetiere. Verbrauchte Luft muss ständig ausgetauscht, zu hohe Luftfeuchtigkeit abgeführt und die schädlichen Gase wie Ammoniak müssen entfernt werden. Insbesondere in einem Hähnchenmaststall sind Belichtungs- und Lüftungssysteme Pflicht, da Masthühner in der Regel in großen Beständen in Bodenhaltung untergebracht sind.
- Moderne Futtertechnik und eine durchdachte Einrichtung des Hähnchenmaststalls erleichtert dem Geflügelbauern die Arbeit und stellt sicher, dass die Masthühner optimal ernährt werden.
Und last but not least muss ein Hähnchenstall ausreichend groß bemessen sein. Pro Masthuhn schreibt der Tierschutz in Deutschland eine maximale Besatzdichte von 39 kg pro Quadratmeter vor (maximal 35 kg pro Quadratmeter bei einer Kurzmast mit durchschnittlich drei Mastdurchgängen). Das bedeutet, dass der Maststall so viel Platz bieten muss, dass sich, kurz bevor das Mastgeflügel in Verkehr gebracht wird, zwischen 16 und höchstens 26 Tiere einen Quadratmeter Stallboden teilen. In Zukunft werden diese Vorgaben zur maximalen Besatzdichte wahrscheinlich im Sinne des Tierwohls weiter gesenkt werden. Schon heute werden Masthühner in der Regel mit einer geringeren Besatzdichte als vorgeschrieben gehalten. Unsere Planer orientieren sich daher bei der Größe der Hähnchenmastställe an zukünftigen, verbesserten Maßstäben.
Hähnchenstall bauen mit Haas Fertigbau
Holz ist der beste Baustoff
Hähnchenmastställe von Haas sind das Resultat jahrelanger Erfahrung im Landwirtschaftsbau. Bereits seit über 40 Jahren bauen wir landwirtschaftliche Gebäude aller Art von Reitanlagen über Kuh- und Schweineställe bis hin zu Hallen. Unser Baustoff: Holz. Gerade für den Bau von Hähnchenmastställen haben sich die raumklimatischen Eigenschaften von Holz in hohem Maße bewährt. Denn das natürliche Baumaterial kann überschüssige Feuchtigkeit in der Luft aufnehmen und an trockene Luft wieder abgeben. Außerdem bietet Holz bereits von Natur aus eine gute Wärmedämmung. Wir nutzen diese positiven Eigenschaften des Holzes für unsere optimierten Wandsystemem. Wenn wir einen Hähnchenstall bauen, kommt meist die gedämmte Haas-Thermowand zum Einsatz. Alternativ verwenden wir aber auch kostengünstige Sandwichelemente. Bei einer Dachkonstruktion mit Fachwerkbindern bringen wir die Dämmung an der Unterdecke an. Eine solch rundum „warme Hülle" schafft ein perfektes Raumklima für die Haltung von Masthühnern.
Haas Hähnchenmaststall
Service und Qualität zum günstigen Preis
Einen Hähnchenstall bauen wir von Haas Fertigbau in moderner und preiswerter Fertigbauweise. Dabei beweisen wir eine hohe Flexibilität: Wir planen Ihr Bauvorhaben auf dem Land komplett, vom Unterbau bis zum Dach inklusive aller Nebenanlagen und führen es bis letzte Detail schlüsselfertig aus oder liefern Ihnen, ganz nach Wunsch, jedes Gewerk einzeln. In jedem Fall können wir Ihnen durch die in unseren herstellereigenen Werken vorgefertigten Bauteile minimale Bauzeiten garantieren. Die großen Bauelemente werden witterungsgeschützt vorgefertigt und innerhalb kürzester Zeit auf dem Grundstück zum neuen Hähnchenmaststall zusammengebaut. So können Sie Ihre Investition schnellstmöglich produktiv nutzen. Zudem sparen wir durch die industrielle Produktion Kosten, was sich für Sie als Bauherrn in günstigen Baupreisen niederschlägt. Und das Beste: Wir garantieren Ihnen diesen fairen Preis für neun Monate nach Vertragsschluss. Kurz: Bei Haas Fertigbau sind Sie mit dem Bau eines neuen Hähnchenmaststalls in den besten Händen.
Sie möchten mehr erfahren über den Bau eines neuen Hähnchenmaststalls mit Haas Fertigbau? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.