Von Mehrzweckhallen bis Lagerhallen, von Maschinenhallen bis Getreidelager, von Werkstätten bis Reithallen – landwirtschaftliche Hallen sind enorm vielfältig. Das ist der Grund, warum wir von Haas Landwirtschaftsbau beim Bau einer Halle auf eine individuelle Planung setzen. Egal welche Nutzung im Vordergrund steht, unsere Architekten und Fachberater entwickeln immer die optimal zugeschnittene Baulösung: preiswert und gleichzeitig qualitativ hochwertig. Das gelingt uns zum einen aufgrund des großen Erfahrungsschatzes unserer Mitarbeiter im Bau von landwirtschaftlichen Hallen und zum anderen durch unsere erprobte und über die Jahre hinweg kontinuierlich verbesserte Systembauweise.
Landwirtschaftliche Hallen von Haas Fertigbau
Für jeden Zweck die passende Halle
Hallenbau Landwirtschaft: Vorteile von Holzkonstruktionen
Bei Haas Fertigbau ist der bevorzugte Baustoff für eine landwirtschaftliche Halle Holz. Das natürliche Material ist vielfältig einsetzbar, hat eine hohe Wertbeständigkeit und steht nicht zuletzt für modernes, zukunftsfähiges Bauen in Gewerbe und Industrie. Denn Holz besitzt viele positive Eigenschaften, die wir von Haas Fertigbau für unsere Gewerbehallen – auch in der Landwirtschaft – nutzen.
- Nachhaltigkeit: Holz ist ein heimischer, nachwachsender und recycelbarer Baustoff, der darüber hinaus auch noch mit CO2-Neutralität punktet.
- Energieeffizienz: Aufgrund der hervorragenden Dämmeigenschaften von Holz halten Außenwände aus Holz die Wärme im Gebäudeinnern. Das hilft, Energie zu sparen.
- Leichtigkeit: Durch sein vergleichsweise geringes Gewicht kann Holz gut transportiert und bearbeitet werden. Mit Holz lassen sich in stabiler Leichtbauweise Bauten erstellen, die sich auch für Aufstockungen eignen.
- Flexibilität: Holz bietet eine enorme Gestaltungsvielfalt in Architektur und Größe.
- Raumklima: Holz nimmt Luftfeuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab. So reguliert offenporiges Holz automatisch die Luftfeuchtigkeit im Raum und sorgt für ein gutes Klima.
Für unsere landwirtschaftlichen Hallen aus Holz verwenden wir nur ausgesuchte Rohmaterialien. Als grundlegende Konstruktion kommt neben Nagelplattenbindern auch Brettschichtholz (BSH) zum Einsatz. Beide Konstruktionsvarianten erlauben große Raumhöhen und Spannweiten, was für den Geschäftsbereich „Hallenbau Landwirtschaft" eine Grundvoraussetzung ist. Mit BSH-Konstruktionen sind zudem Dachsysteme möglich, bei denen das Dach gleichzeitig die Decke ist. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch gestalterisch schön. BSH-Konstruktionen verwenden wir daher häufig für Pferdeställe oder Reithallen, bei denen der architektonische Designanspruch im Vordergrund steht. Übrigens: Haas BSH-Konstruktionen können bei Bedarf ohne Probleme auch mit anderen Materialien wie Stahl und Beton kombiniert werden.
Haas Fertighallen Landwirtschaft
Welche Hallenvarianten gibt es?
Haas Landwirtschaftsbau baut die unterschiedlichsten Gebäude für die Landwirtschaft. Bei uns finden Sie für jeden Zweck die passende Halle! Unsere Mitarbeiter beraten Sie gern. Die entscheidende Frage lautet: Wie möchten Sie Ihre Halle künftig nutzen?
- als Mehrzweckhalle: Diese Hallenart besitzt in der Regel einen großen und hohen ständerfreien Innenraum, damit Sie das Halleninnere durch den maximalen Freiraum vielfältig nutzen können.
- als Maschinenhalle: Möchten Sie landwirtschaftliche Maschinen in der neuen Halle unterbringen, sollte das Gebäude in jedem Fall geschlossen sein, damit empfindliche Maschinenteile keinen Schaden durch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit nehmen. Auch eine gute Belüftung ist bei einer Maschinenhalle unabdingbar.
- als Lagerhalle: Strohballen, Futter, Dünger oder Pflanzenschutzmittel sind nur einige Beispiele für landwirtschaftliches Lagerungsgut. Jedes Lagerungsgut stellt andere technische Anforderungen an die Lager- und Bergehallen. Zudem müssen bei der Lagerung bestimmter Produkte wie Pflanzenschutzmitteln gesetzliche Vorgaben eingehalten werden, die wir von Haas Fertigbau selbstverständlich auch bei der Planung unserer landwirtschaftlichen Hallen beachten.