Von Beginn an auf einer Wellenlänge
Weil der Hauptsitz von Haas Landwirtschaftsbau gerade einmal fünf Kilometer vom Hof der Lanzls entfernt liegt, war das Unternehmen ihre erste Anlaufstelle, als es darum ging, einen Baupartner zu finden. „Wir haben gesagt: Jetzt schauen wir einmal, wer uns als Berater und Planer zugeteilt wird und wie wir mit demjenigen klarkommen“, erinnert sich die Junglandwirtin. Mit Max Hausleitner von der Hausleitner Vermessung und Planung GmbH hatte Haas jedoch voll ins Schwarze getroffen. „Mit Max waren wir von Stunde eins an zufrieden“, sagt sie und fügt hinzu: „Wir waren so zufrieden, dass wir uns nicht einmal ein zweites Angebot eingeholt haben.“
Ein ebenerdiger Melkstand für leichteres Arbeiten
Reibungslos und entsprechend schnell war dann auch die Planung des neuen Laufstalls erledigt. Wichtig war Irmgard Lanzl, die tagsüber in Vollzeit als Lagerleitung außerhalb des Hofs arbeitet, vor allem ein ebenerdiger Melkstand. „Aufgrund der Hanglage hat sich das auch angeboten“, sagt sie. „Ich persönlich finde, es gibt nichts Schöneres als ebenerdig in einen Melkstand reinzugehen und nicht ein paar Stufen nach unten zu müssen.“ Also plante Max Hausleitner den Stallbereich, in dem die Kühe untergebracht sind, etwas höher als den Fischgräten-Melkstand mit Technikraum. „Wir haben eine Brücke, die ich auf- und zuklappen kann, über die die Kühe gehen. Das ist eine gute Sache“, freut sich die Landwirtin jeden Tag aufs Neue über die Arbeitserleichterung durch den planerischen Kniff. „Nach dem ersten Melken habe ich zu meiner Mama gesagt, dass ich mehr Kühe haben möchte. Das war so schnell vorbei! Ich war so happy. Und es macht immer noch jeden Tag Spaß, morgens und abends im Melkstand zu sein.“