Legehennenstall von Haas Landwirtschaftsbau
Reichlich Platz ...
bieten Legenhennenställe von Haas Landwirtschaftsbau.

Legehennenstall bauen

Mit Haas Fertigbau haben Sie den richtigen Partner dafür

Aus jahrelanger Erfahrung im Bau von Ställen für Nutztiere wie Rind, Schwein und Geflügel besitzen die Mitarbeiter von Haas Landwirtschaftsbau das Know-how, um für jedes Haltungsverfahren und jeden landwirtschaftlichen Betrieb die optimale Stallbau-Lösung zu finden. Der Stall hat schließlich enormen Einfluss auf die Gesundheit, das Wohlbefinden und damit selbstverständlich auch auf die Leistung der Tiere – insbesondere bei Legehennen. Ein Legehennenstall sollte daher besonders durchdacht geplant und gebaut sein.

Wissenswertes zu Legehennenställen

show map
 

housefinder Referenzfinder

Es wurden 6 Referenzen gefunden

Legehennenstall in Bad Feilnbach
Legehennenstall
83075 Bad Feilnbach
2018
Referenz ansehen
Legehennenstall in Rechtmehring
Legehennenstall
83562 Rechtmehring
2013 & 2018
Referenz ansehen
Legehennenstall in Mindelzell
Legehennenstall
86513 Mindelzell
2018
Referenz ansehen
Bio-Legehennenstall in Kühbach
Bio-Legehennenstall
86556 Kühbach
2010
Referenz ansehen
Legehennenstall in Gelting
Legehennenstall
85652 Gelting
2010
Referenz ansehen
Legehennenstall in Holzkirchen / Kleinhartpenning
Legehennenstall
86558 Holzkirchen / Kleinhartpenning
2007
Referenz ansehen

Legehennenställe von Haas Fertigbau

Innovativ und effizient

Legehennenstall mit Bodenhaltung

Bodenhaltung

Bei dieser Legehennenhaltung leben die Hühner meist in großen Gruppen von mehreren tausend Tieren in einem geschlossenen Stall zusammen. Pro Quadratmeter Stallfläche dürfen in der konventionellen Geflügelhaltung maximal neun Tiere gehalten werden. Bei einer Volierenhaltung, bei der bis zu vier Ebenen aus Laufflächen und Sitzstangen übereinander angeordnet sein dürfen, können bis zu 18 Tiere pro Quadratmeter Bodenfläche untergebracht sein. Futter und Wasser wird automatisch über eine entsprechende Technik im Stall verabreicht. Ihre Eier legen die Hennen in spezielle bereitgestellte Nester. Den Tieren steht darüber hinaus ein sogenannter Kaltscharrraum zur Verfügung, der regelmäßig neu eingestreut wird und sich häufig an der Längsseite des Stalls befindet. Ein Teil des Stallbodens ist meist mit Gittern aus Kunststoff ausgelegt, durch die der Kot der Legehennen in Kotgruben fällt.

Legehennenstall mit ökologischer Haltung

Ökologische Haltung

Hier dürfen maximal sechs Tiere pro Quadratmeter nutzbarer Stallfläche untergebracht sein. Insgesamt ist die Gruppengröße auf höchstens 3.000 Hühner beschränkt. Zudem muss jedem Tier mindestens 18 cm Sitzstange zur Verfügung stehen. Ebenso ist ein Auslauf ins Freie vorgeschrieben. Das Futter der Legehennen muss ausschließlich ökologisch sein und sollte idealerweise aus betriebseigener Landwirtschaft bzw. eigenem Ackerbau stammen.

Legehennenstall mit Freilandhaltung

Freilandhaltung

Zusätzlich zu den Vorgaben zur Unterbringung im Stall der Bodenhaltung müssen Hühner in Freilandhaltung tagsüber die Möglichkeit haben, sich auf einer nicht überdachten Auslauffläche aufhalten zu können. Pro Huhn müssen mindestens vier Quadratmeter Auslauf vorhanden sein.

Legehennenställe von Haas Fertigbau

Energie sparen leicht gemacht

Wände und Decke eines modernen Legehennenstalls von Haas Fertigbau sind besonders gut wärmegedämmt und damit bereits von sich aus energieeffizient, da im Winter kaum Wärme entweichen kann. Im Sommer hingegen heizt sich der Stall nicht so stark auf, was Energiekosten für die Kühlung spart. Darüber hinaus statten wir Ihren neuen Stall auf Wunsch auch mit einer Biogasanlage aus, die dann mit dem anfallenden Hühnerkot betrieben wird. So gewinnen Sie mit dem neuen Legehennenstall ganz nebenbei auch noch Energie und vergrößern damit die Wirtschaftlichkeit Ihres Stallneubaus. Gerade für Betriebe auf dem Land, die neben Geflügel auch noch andere Nutztiere wie Kühe halten und somit ein erhöhtes Mistaufkommen haben, ist eine Biogasanlage besonders attraktiv.

Legehennenstall von Haas Landwirtschaftsbau, 1
Legehennenstall von Haas Landwirtschaftsbau, 2
Legehennenstall von Haas Landwirtschaftsbau, 3
Legehennenstall von Haas Landwirtschaftsbau, 4
Legehennenstall von Haas Landwirtschaftsbau, 5
Legehennenstall von Haas Landwirtschaftsbau, 5Legehennenstall von Haas Landwirtschaftsbau, 6
Legehennenstall von Haas Landwirtschaftsbau, 5Legehennenstall von Haas Landwirtschaftsbau, 7

Mit Haas Fertigbau einen Legehennenstall bauen

Alles aus einer Hand

Beim Stallneubau für Legehennen müssen einige rechtliche Hürden genommen werden. So sind unter anderem baurechtliche Vorgaben einzuhalten, aber auch Regeln zum Immissionsschutz wie Abstandsregeln zur nächsten Wohnbebauung im Dorf zu beachten. Unsere Fachberater und Planer bei Haas Fertigbau kennen die Vorschriften genau, berücksichtigen sie selbstverständlich bei der Planung jedes neuen Stalls und unterstützen den Bauherrn, wo es geht, bei der Umsetzung der optimalen Baulösung – von der ersten Idee bis zum fertigen Legehennenstall. Denn auf Wunsch erhalten Sie bei Haas Fertigbau den kompletten Legehennenstall schlüsselfertig inklusive aller Technik und Einrichtungen. Wir garantieren Ihnen einen reibungslosen Ablauf der Bauausführung, eine hohe Qualität, kurze Bauzeiten und faire Preise – alles Vorteile, die wir Ihnen dank unserer innovativen Holzfertigbauweise bieten können.

Zusätzliches landwirtschaftliches Gebäude gewünscht?

Haas Landwirtschaftsbau hilft auch dabei gern

Wer Legehennen hält, benötigt ständig bedarfsgerechtes Futter und Einstreu, das trocken gelagert werden muss. Nicht selten bauen wir von Haas Fertigbau daher neben einem neuen Legehennenstall auch noch eine landwirtschaftliche Halle, die zusätzliche Lagerfläche für Großballen, Futter oder auch eine große Maschine bietet. Unser Leistungsspektrum im Landwirtschaftsbau ist groß: Ganz gleich, ob Sie nun einen Kuhstall, eine Reitanlage oder einen Schweinestall bauen möchten – bei Haas Fertigbau sind Sie immer in den richtigen Händen.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir Sie bei Ihrem zukünftigen Projekt gut unterstützen können.