Bewegungsstall von Haas Landwirtschaftsbau
Bewegungsstall von Haas
Bewegungsställe sind ideal, damit Ihre Pferde sich rundum wohlfühlen.

Bewegungsstall von Haas

Artgerecht und günstig

Das Konzept eines Bewegungsstalls orientiert sich an den Bedürfnissen der Pferde als Lauftiere. Indem die verschiedenen Funktionsbereiche wie Ruhen, Fressen, Trinken und Laufen auf der Reitanlage möglichst weit voneinander entfernt liegen, wird sichergestellt, dass sich die Tiere viel bewegen. Die Pferde werden durch diese Anordnung der Funktionsbereiche sozusagen aktiv in Bewegung gehalten, weshalb der Bewegungsstall auch Aktivstall oder Active Horses System genannt wird.

Bewegungsstall von Haas Fertigbau: artgerechte Pferdehaltung leicht gemacht

In einem Bewegungsstall stehen die Tiere nicht in einzelnen Pferdeboxen, sondern befinden sich in einer Pferdegruppe. Das entspricht am ehesten dem Leben in der freien Wildbahn, wo die Pferde eine Herde bilden. Ein Bewegungsstall ermöglicht es somit, die Pferde besonders naturnah halten zu können. Der Unterschied eines Bewegungsstalls zu einem herkömmlichen Laufstall besteht darin, dass den Pferden in einem Bewegungsstall

  • einerseits möglichst viele Bewegungsanreize geboten werden,
  • andererseits aber auch weitere Bedürfnisse der Tiere wie das Dauerfressen als ideale Nahrungsaufnahme oder die Sozialkontakte mit Artgenossen nicht zu kurz kommen.

Gleichzeitig bedeutet ein moderner Bewegungsstall von Haas auch weniger Arbeitsaufwand für Halter und Reiter. Die Pferde sind gesünder und verwerten in der Regel das Futter besser, weil sie es in kleineren Mengen zu sich nehmen. Damit sind sie leistungsfähiger und lassen sich einfacher reiten. Übrigens ist ein ausgeglichenes und gesundes Pferd eines der wichtigsten Entscheidungskriterien von Einstellern. Ein Bewegungsstall lässt sich somit gerade für Pensionsstallbetreiber prima zur Gewinnung von Neukunden einsetzen.

Struktur eines Bewegungsstalls für Pferde von Haas Fertigbau

Ein Bewegungsstall von Haas ist folgendermaßen aufgebaut:

  • Pferde, die sich in der Gruppe und auf der ganzen Anlage frei bewegen
  • möglichst weit voneinander entfernte Funktionsbereiche wie Liegezone, Wälzbereich, Tränke, Futterstation (getrennt für Rau- und Kraftfutter), Auslauf und Reitplatz
  • einen strukturierten Außenbereich mit verschiedenen Funktionszonen
  • einen als Offenstall konzipierten Pferdestall, der Schutz und Platz für einen Liegebereich bietet
  • eine automatische Fütterung
  •  
Bewegungsstall von Haas Landwirtschaftsbau, 1
Bewegungsstall von Haas Landwirtschaftsbau, 2
Bewegungsstall von Haas Landwirtschaftsbau, 3
Bewegungsstall von Haas Landwirtschaftsbau, 4
Bewegungsstall von Haas Landwirtschaftsbau, 5

Automatische Fütterung als wichtiges Element eines Bewegungsstalls

Investieren Sie in die Zukunft

Gerade die kontrollierte Fütterung an Futterstationen ist ein wichtiger Bestandteil der Haltung in einem Bewegungsstall. Dazu erhält jedes Pferd entweder ein Halsband oder einen Transponder, der unter der Haut eingesetzt wird. Anhand dieses Mikrochips am Pferd erkennt der Computer das Tier und verabreicht individuell die optimalen Futterrationen und -zusammensetzungen. Der Futterautomatik-Rechner überprüft bei jedem Besuch des Pferds am Futterstand, wann das Tier zuletzt gefressen hat, welche Menge an Heu und Kraftfutter es zu sich genommen hat und auch ob es geritten wurde. Der Computer kennt den Trainingsplan in der Reithalle, die Rasse und den Typ, sodass er ideal dosieren kann. Raufutter wird dabei nicht nach Menge, sondern über Kauzeiten und Fressintervalle gegeben. Die Tiere testen dadurch ständig, ob es wieder etwas zu fressen gibt, was sie in Bewegung hält. Eine Nachlaufsperre sorgt dafür, dass auch rangniedere Pferde in Ruhe fressen können. Dank dieses ausgeklügelten Systems können sich die Pferde in einem Bewegungsstall besonders natürlich verhalten. Und nicht zu vergessen: Für den Betreiber des Reiterhofs bedeutet eine solche Futterautomatik zudem eine Arbeitserleichterung, weil die Fütterung von Hand entfällt. Kein Wunder, dass Bewegungsställe für Pferde immer beliebter werden.

Mit Haas Fertigbau einen Bewegungsstall bauen

Vorteile der Systembauweise

Die Fachberater und Bauingenieure von Haas Fertigbau sind Spezialisten im Planen und Bauen von Reitanlagen auf dem Land. Wie alle Neubauten schneiden sie auch jeden neuen Bewegungsstall individuell auf den jeweiligen Hof und die Bedürfnisse des Pferdehalters zu. Als Baumaterial verwenden wir überwiegend Holz, einen natürlichen und CO2-neutralen Baustoff, der sich durch seine vielen positiven Eigenschaften hervorragend für den Stallbau eignet. Dank unserer Fertigbauweise können wir Ihnen als Kunden und Bauherrn aber noch weitere Vorteile bieten:

  • Durch die witterungsunabhängige Vorfertigung in einem computergesteuerten Produktionsprozess erhalten Sie bei Haas Fertigbau stets höchste Qualität zu einem günstigen Preis.
  • Die Montage der vorgefertigten Bauteile auf der Baustelle ist schnell erledigt, was besonders kurze Bauzeiten zur Folge hat.
  • Die Kosten sind von Anfang bis Ende kalkulierbar, da Sie den kompletten Bewegungsstall aus einer Hand erhalten.
  • Daher können wir Ihnen auch einen Festpreis für neun Monate garantieren.
  • Absolute Termintreue ist für uns eine Selbstverständlichkeit und durch die wetterunabhängige Vorfertigung im Werk auch nie ein Problem.

Haas Landwirtschaftsbau

Ihr Partner für landwirtschaftliche Gebäude aller Art

Neben einem Bewegungsstall für Pferde unterstützen wir Sie auch bei der Planung und dem Bau von Schweineställen, Geflügelställen und Rinderställen, wie z. B. den Kälber- & Jungviehställen, den Bullenmastställen, Milchviehlaufställen und Mutterkuhställen. Wenn wir Interesse geweckt haben, dann nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!