Bullenmaststall von Haas Landwirtschaftsbau
Bullenmaststall von Haas
Wenn Sie mit uns einen neuen Bullenmaststall bauen, achten Sie auf ideale Stallbedingungen.

Mit Haas Landwirtschaftsbau einen Bullenstall bauen

Seien Sie heute für morgen gerüstet

Sie sind Landwirt und möchten einen neuen Bullenstall bauen, um Ihren Betrieb für die Zukunft zu rüsten? Dann sind Sie bei Haas Landwirtschaftsbau, dem Spezialisten im Landwirtschaftsbau, in guten Händen: Jährlich planen und errichten wir um die 400 landwirtschaftliche Bauten und Ställe – egal ob Rinderstall, Kuhstall, Schweinestall, Geflügelstall, Longierhalle oder eben Bullenmaststall. Gerade die Konstruktion großer Bullenställe erfordert sowohl fachliches Landwirtschaft-Know-how als auch Bauwissen. Beides bringen unsere Experten für den Stallbau mit.

Wissenswertes zu Bullenmastställen

show map
 

housefinder Referenzfinder

Es wurden 9 Referenzen gefunden

Bullenmaststall in Burghausen
Bullenmaststall
84489 Burghausen
2018
Referenz ansehen
Bullenmaststall in Freiensteinau - Weidenau
Bullenmaststall
36399 Freiensteinau - Weidenau
2016
Referenz ansehen
Bullenmaststall in Polling
Bullenmaststall
84570 Polling
2015
Referenz ansehen
Bullenmaststall in Hechendorf
Bullenmaststall
82229 Hechendorf
2015
Referenz ansehen
Rinderstall in Wächtersbach
Rinderstall
63607 Wächtersbach
2013
Referenz ansehen
Jungviehstall in Gudensberg
Jungviehstall
34281 Gudensberg
2013
Referenz ansehen
Bullenmaststall in Bachhagel
Bullenmaststall
89429 Bachhagel
2012
Referenz ansehen
Bullenmaststall in Hörmannsberg
Bullenmaststall
86510 Hörmannsberg
2009
Referenz ansehen
Bullenmaststall in Langengeisling
Bullenmaststall
85435 Langengeisling
2009
Referenz ansehen

Sie möchten einen Bullenmaststall bauen?

Haas ist Ihr kompetenter Partner

Für die Haltung von Bullen zur Mast haben sich in den letzten Jahren zwei Stallsysteme als besonders geeignet herauskristallisiert:

  • Tretmiststall: ein Bullenmaststall auf Stroh; der Mist wird durch die Bewegung der Tiere auf den Mistgang befördert. Dazu sollte die Liegefläche eine Neigung aufweisen. Die Entmistung erfolgt über eine Flachschieberanlage oder ein mobiles Gerät.
  • Vollspaltenstall: Die Bullen stehen in Buchten unterschiedlicher Größe auf einem Boden mit einem möglichst hohen Schlitzanteil. Darunter befindet sich ein Güllekeller. Das erhöht die Sauberkeit von Stall und Tieren.

Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Unsere Fachberater und Planer erläutern Ihnen gern, welche Art von Stall für Ihre Bedürfnisse und Gegebenheiten am geeignetsten ist. In umfangreichen Gesprächen erarbeiten die kompetenten Haas-Mitarbeiter gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung. Soll das Fundament aus Ortbeton oder Betonfertigteilen bestehen? Sind Güllekanäle oder ein Güllekeller im Slalomsystem das Mittel der Wahl oder alternativ ein Tretmist- oder Tieflaufsystem? Dann erstellen sie die Pläne und unterstützen Sie auch beim Bauantrag.
Die Durchführung, also den Bau des Bullenstalls, können Sie daraufhin getrost in unsere Hände legen. Wenn Sie sich für die schlüsselfertige Bauausführung entscheiden, übernehmen wir von der individuellen Planung über die Produktion und die Montage des Bullenstalls bis hin zur Ausstattung das gesamte Projekt. Selbstverständlich können Sie aber auch eine niedrigere Ausbaustufe wählen und beispielsweise nur den Fertigstall von Haas erstellen lassen. Die Bullenstall Einrichtung obliegt dann Ihnen selbst.

Bullenstall Neubau: Stallbau-Förderung in Anspruch nehmen

Der Staat unterstützt Landwirte bei der Investition in langlebige Wirtschaftsgüter wie den Neubau eines Bullenstalls. In der Regel gewähren die Bundesländer Zuschüsse für den Bau von Ställen. In Bayern zum Beispiel werden über das Agrarinvestitionsförderprogramm (AFP) Baumaßnahmen gefördert, die Produktions- und Arbeitsbedingungen sowie die Haltungsbedingungen von Nutztieren verbessern und die Produktionskosten senken. Sollten Sie die Stallbauförderung in Anspruch nehmen wollen, passen unsere Planer den neuen Bullenstall selbstverständlich den entsprechenden Fördervoraussetzungen an.

Bullenmaststall von Haas Landwirtschaftsbau,1
Bullenmaststall von Haas Landwirtschaftsbau, 2
Bullenmaststall von Haas Landwirtschaftsbau, 3

Mit Haas auf dem neuesten Stand der Technik...

... einen Bullenmaststall bauen

Wenn Sie mit Haas Landwirtschaftsbau einen neuen Bullenmaststall bauen, achten Sie auf ideale Stallbedingungen. Daher sorgen unsere Experten bei der Bullenmaststall Planung jedes Gebäudes dafür, dass das Klima im Raum optimal für die Tiere ist. Das gelingt durch eine ausgeklügelte Be- und Entlüftung sowie die bestmögliche Planung des Tageslichteinfalls – in Außenklimaställen gleichermaßen wie in wärmegedämmten landwirtschaftlichen Hallen. Konstruktion, Dach- und Wandsysteme werden so aufeinander abgestimmt, dass der Kuhstall allen vorher festgelegten Anforderungen entspricht.

Da uns von Haas Landwirtschaftsbau das Thema „Energie sparendes Bauen" besonders am Herzen liegt, achten wir bei der gesamten Ausstattung jedes Bullenstalls auf höchstmögliche Effizienz. Dabei gehen wir auch ungewöhnliche Wege: So integrieren wir in unsere Bullenställe unter anderem Biogasanlagen, die dem anfallenden Mist aus dem Mastbetrieb die Energie entziehen. Durch eine Eigennutzung dieser Energie kann der Landwirt wesentliche Kosten für Strom und Wärme einsparen oder sogar komplett unabhängig von Energieversorgern werden. Gerade für Betriebe auf dem Land eine verlockende Aussicht.

Bullenstall von Haas Fertigbau

Wir bieten Ihnen viele Vorteile!

Zu den Leistungen von Haas Landwirtschaftsbau beim Bau eines Bullenmaststalls gehören neben der individuellen Planung des Objekts auch eine wirtschaftliche und kostensparende Herstellung des Gebäudes. Unser Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut: Durch die Systembauweise, also die Vorfertigung von großen Bauteilen in hauseigenen Werken, können wir unsere Bullenställe zu besonders günstigen Festpreisen bei einer gleichbleibend hohen Qualität anbieten. Die computergesteuerte Vorfertigung spart zudem Zeit, weil es keine witterungsbedingten Ausfallzeiten gibt und die industrielle Produktion besonders effizient ist. Auf der Baustelle steht der neue Bullenstall dann ebenfalls innerhalb weniger Tage.