In Schüttguthallen lagern kleinteilige Güter wie Hackschnitzel, Getreide oder auch Kartoffeln trocken und sauber. Die Hallen- + Trennwände im Innern müssen hohen Anschüttlasten standhalten und – insbesondere bei der Lagerung von Lebensmitteln – Hygienestandards erfüllen. Auch eine durchdachte Belüftung für ein gutes Hallenklima spielt in einer Schüttguthalle eine große Rolle. Weil jedes Schüttgut andere Anforderungen stellt, planen und bauen wir von Haas Landwirtschaftsbau stets optimal auf die jeweilige Situation zugeschnittene Lösungen.
Referenzfinder
Es wurden 23 Referenzen gefunden
Worauf beim Bau von Schüttguthallen zu achten ist
Lagerhallen, insbesondere solche für Schüttgut, müssen in erster Linie dicht, sauber und gut belüftet sein. Für Hallen, in denen Lebensmittel gelagert werden, gelten verschärfte Hygienevorschriften. So ist beispielsweise bei der Planung einer Getreidelagerhalle unbedingt darauf zu achten, dass kein Ungeziefer ans Lagergut gelangt. Auch das Eindringen von Vögeln in die Halle ist zu unterbinden. Schüttguthallen von Haas besitzen daher eine absolut dichte Gebäudehülle ohne Schlupflöcher. Die Oberflächen der Halleninnenwände, die mit den eingelagerten Vorräten in Kontakt kommen, sind möglichst glatt, damit sich kein Lagergut versehentlich festsetzen kann. Darüber hinaus achten unsere Landwirtschaftsbau-Experten darauf, dass eine solche Lagerhalle gut mit Rad- oder Frontlader zu befahren ist. So kann das Lagergut schnell in die Lagerbox gelangen. Eine auf das jeweilige Projekt abgestimmte Belüftung gewährleistet, dass das eingelagerte Gut keinen Schaden durch Feuchtigkeit nimmt.
Schüttguthalle von Haas Landwirtschaftsbau
Für die saubere und trockene Lagerung der Güter
Haas Hallenbau
Hallenbau in Holzfertigbauweise bringt Vorteile
Dank der jahrzehntelangen Erfahrung von Haas im Hallenbau verfügen wir über das nötige Know-how, die optimale Baulösung für jeden landwirtschaftlichen Betrieb zu finden. Zahlreiche Referenzen mit zufriedenen Bauherren belegen dies. Wir bauen vornehmlich mit dem nachhaltigen und effizienten Baustoff Holz. Das natürliche Baumaterial ist CO2-neutral, nachwachsend und sorgt aufgrund seiner Eigenschaft, Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben zu können, für ein angenehmes Hallenklima. Gerade von Letzterem profitiert eine Lagerhalle für Schüttgut besonders: Getreide, Obst oder Gemüse lässt sich so über längere Zeit schadenfrei in der Halle einlagern. Die Haas Fertigbauweise ermöglicht zudem einen besonders zügigen Bauablauf, egal ob es ich um einen Stallbau, einen Bau einer Gewerbehalle oder einer landwirtschaftlichen Schüttguthalle handelt. Die computergenaue und wetterfeste Vorfertigung im Werk sorgt für kurze Bauzeiten und eine hohe Qualität des Bauwerks. Anhand unserer Referenzen könne Sie sich selbst ein Bild davon machen.
Sie möchten mehr über den Hallenbau von Haas erfahren? Schauen Sie sich unsere Referenzen an oder nehmen Sie für eine Beratung und mehr Informationen Kontakt mit uns auf.